Czechs and Germans 1848-2004: The Sudeten Question and the Transformation of Central Europe
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Czechs and Germans 1848-2004: The Sudeten Question and the Transformation of Central Europe" von Vaclav Houzvicka untersucht die komplexe Beziehung zwischen Tschechen und Deutschen im Zeitraum von 1848 bis 2004, mit besonderem Fokus auf die sogenannte Sudetenfrage. Das Buch beleuchtet historische Ereignisse und politische Entwicklungen, die das Zusammenleben der beiden Volksgruppen in Mitteleuropa geprägt haben. Beginnend mit den Revolutionen von 1848, analysiert Houzvicka die nationalen Spannungen im Habsburgerreich, die Auswirkungen der beiden Weltkriege und insbesondere die Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus wird auch der Umgang mit dieser Vergangenheit in der Nachkriegszeit sowie während des Kalten Krieges und nach der politischen Wende von 1989 thematisiert. Der Autor bietet eine umfassende Analyse darüber, wie diese historischen Konflikte zur Transformation Mitteleuropas beigetragen haben und welche Rolle sie im gegenwärtigen tschechisch-deutschen Verhältnis spielen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1998
- Langen-Müller
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2022
- Schöffling
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- paperback
- 585 Seiten
- MEHRING Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos



