
Die niederträchtige Boshaftigkeit des Seins
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein rätselhafter Mord hält Brünn in Atem: Unter der Zimmerdecke einer vorübergehend leeren Wohnung baumelt eine Leiche. Kein Täter, kein Motiv. Die Presse stürzt sich auf den Fall. Und Adam, der Nachkomme einer Dynastie von Privatdetektiven und Spezialist für Mord, nimmt die gut verschlüsselte Fährte auf. Wir folgen Adam in ein Labyrinth von Rätseln, ein Knäuel miteinander verwobener, ineinander verschachtelter Geschichten an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit. Ji.í Kratochvil entfaltet sein Geschichtenknäuel virtuos, voll Ironie, überraschenden, surrealen Pointen und der Liebe zum ausgefallenen, besonders treffenden Wort. ?Ein ganz wundersames Buch, das drei funkelnde Literaturstränge vereint: den Surrealismus, die tschechische utopische groteske Fantastik und die Kriminalliteratur ... komisch, überraschend und architekturkritisch.? Tobias Gohlis, Die Zeit, über ?Das Versprechen des Architekten? von Kratochvil, Jirí
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ji.í Kratochvil, geboren 1940 in Brünn, lebt in Moravský Krumlov. Er debütierte 1964 in Literaturzeitschriften, von 1968 bis 1989 politisch bedingtes Publikationsverbot. Erst nach dem Ende des Kommunismus erschienen seine bisherigen Werke (Romane, Erzählungen, Essays und Theaterstücke). Kratochvil, in den 1990er-Jahren als der führende Repräsentant der tschechischen Postmoderne bezeichnet, wurde mit bedeutenden Literaturpreisen wie etwa dem Jaroslav-Seifert-Preis ausgezeichnet. Bei Braumüller erschienen: ?Brünner Erzählungen? (2009), ?Das Versprechen des Architekten? (2010), ?Femme fatale? (2011) sowie ?Gute Nacht, süße Träume? (2015)
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchwerk Verlag
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2010
- btb Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Nicolai Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB