
Zum Denken verurteilt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch hat der Autor auch als "Lesebuch" bezeichnet. Lesebücher, das waren früher Bücher, die kurze Texte über verschiedene Themen beinhalteten. Hier sind es sorgfältig ausgewählte Texte zur Zeitgeschichte in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, die wie gute Lesebücher früher, zum Denken anregen sollen, denn wir alle sind aufgefordert zu denken oder können gar nicht anders. - Wer nicht mehr denkt, der wird gedankenlos. Die unangenehmste Form der Gedankenlosigkeit ist die Demenz. Daher ist dieses Buch auch köstliche Nahrung für Ihre Gedanken und damit Gesundheit fördernd.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Da ich die Herausgeberin bin, schreibe ich das Profil für Dr. Robert Geischläger: Der Autor war nicht nur der beste aller Ehemänner sondern auch ein Mann ganz im sokratischem Sinn, dem es um Einsicht und Wahrheit und um seine Seele ging "dass sie werde so
- Geheftet
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- BOOKBABY
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Barnes & Noble
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2012
- Princeton Univers. Press
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter