
Ins Leere gesprochen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Österreicher Adolf Loos hat die moderne Architektur Europas maßgeblich beeinflusst - war jedoch Zeit seines Lebens aufgrund seiner kontroversen Ansichten und Theorien, wie der Trennung von Kunst und Architektur, höchst umstritten. »Ins Leere gesprochen« war die erste, von Loos selbst getroffene Auswahl seiner Wiener Zeitungsartikel, die von 1897 bis 1900 erschienen. Diese Neuausgabe stellt sie neben einige seiner berühmteren Texte wie »Ornament und Verbrechen«. Eingeleitet durch ein Vorwort des in Wien lehrenden Philosophen Christoph Paret, gibt sie einen einmaligen Einblick in den noch jungen Geist Loos', der hier mit scharfer Zunge seine sozialkritischen Theorien vertritt. Als Verfechter einer Schlichtheit, die für viele Strömungen des 20. Jahrhunderts zum Vorbild wurde, war Loos nicht nur Kunst- sondern auch Kulturkritiker: Mit spitzer Feder sträubte er sich gegen das Festhalten an veralteten Normen und Traditionen in der Kunst, Mode und Architektur. von Loos, Adolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Radikaler Kritiker des Jugendstils und Wegbereiter der Moderne in Architektur und Design. Veröffentlichte zahlreiche Essays und Zeitungsartikel.
- Hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2002
- Brmedia
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2014
- CreateSpace Independent Pub...
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 1999
- Buske, H
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- mvg Verlag
- perfect
- 239 Seiten
- Erschienen 1976
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz