
Rasante Zeiten - 1985 etc.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fünfter Zeitreise-Roman von Stefan Koenig Mit »Rasante Zeiten - 1980 etc.« führt die Zeitreise von Stefan Koenig vom Orwell Jahr 1984 bis zur großen Umbruchzeit 1988/89. Es ist der aktuelle Serien-Band einer Reihe, die mit den 1960er Jahren beginnt (»Sexy Zeiten - 1968 etc.«) und über die Siebziger Jahre (»Wilde Zeiten - 1970 etc.« und »Crazy Zeiten - 1975 etc.«) bis in die 1990er Jahre führt. Die Bände erzählen jeweils über ein halbes Jahrzehnt zu musikalischen, gesellschaftlichen und kulturellen Highlights. Immer steht die jeweilige Jugendbewegung und die Veränderung der Zeitumstände im Mittelpunkt. Der Autor plant die Serie bis in die Jetztzeit. Man könne jeden Band für sich lesen, erläutert der Autor, der unter Pseudonym schreibt. »Dennoch ist die Serie chronologisch und mit einem durchgehenden Spannungsbogen angelegt.« Koenigs Romane erzählen aus der Sicht von Jugendlichen über das Liebes- und Arbeitsleben heranwachsender Generationen, über Drogenprobleme, aber auch über großartige Konzerte, die gesellschaftliche Atmosphäre und die Geschichte der reifenden Bundesrepublik und der DDR. Im neuen Band geht die erlebnisreiche Reise zurück nach Europa, nach Ost- und Westberlin, Frankfurt am Main, nachdem sie im vorigen Band zeitweise über den großen Teich nach Kalifornien, Hawaii, nach Jamaica und Mexiko führte. Aus heutiger Sicht erinnert die Nuklear-Katastrophe von Tschernobyl, die der Autor in spannender Weise erzählt, an die Coronar-Krise der heutigen Tage. »Es sind emotionale Geschichtsbücher. Meine Zeitreisen sollen unterhaltsam, lehrreich, romantisch, tragisch, amüsant, aber auch visionär und ernüchternd sein«, sagt der Autor. »Dass die Reise diesmal auf ein tragisches Parallel-Ereignis zur Covid-19-Pandemie stößt, war nicht zu verhindern. Denn Geschichte ist nicht revidierbar, auch nicht in einem Roman.« Auch dieses Mal geht es wieder um Fußballdramen, Drogensumpf, die neue Väter-Rolle, neue Popmusik, mitreißende Konzerte, hinreißende Frauen und abreisende Männer. Und es geht um Flick & Kohl & Sweet Spendenland, Rio Reiser, Udo Jürgens, Peter Maffay, Karat, aber auch um Bhagwans Imperium in den USA und sein Ende, um gescheiterte Friedenspolitik und neue Umweltinitiativen. von Koenig, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Koenig (Pseudonym), geboren in Frankfurt am Main, Volon-tariat als Verlagsredakteur, Studium der Philosophie, Politik-, und Verwaltungswissenschaft in Berlin, Berkeley und Frankfurt am Main, 18monatiger Forschungsaufenthalt in den USA, danach freier Journalist, 10 Jahre als Unternehmer in der Erwachsenenbildung tätig mit dem Schwerpunkt Ökologie und Umwelt-Informatik sowie als Unternehmens-Consultant und seit 1998 als Autor von Sachbüchern und Romanen tätig, lebt in Laubach.
- paperback
- 160 Seiten
- Bucher
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Hardcover
- 125 Seiten
- Erschienen 2014
- scm
- paperback
- 223 Seiten
- Erschienen 2020
- Roland Prakken
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Berg, Türmer Verlag,
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Kiepenheuer&Witsch
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldegg Verlag GmbH