
Automatenträume Mechanik und Poesie: Eine Kulturgeschichte der Musikautomaten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Automatenträume: Mechanik und Poesie: Eine Kulturgeschichte der Musikautomaten" von R. A. Goethe ist ein faszinierendes Werk, das sich mit der Geschichte und Entwicklung von Musikautomaten beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die technischen, kulturellen und künstlerischen Aspekte dieser mechanischen Wunderwerke, die seit Jahrhunderten Menschen begeistern. Der Autor beleuchtet die Ursprünge der Musikautomaten und verfolgt ihre Entwicklung durch verschiedene Epochen, wobei er sowohl auf technische Innovationen als auch auf den gesellschaftlichen Kontext eingeht. Von den frühen mechanischen Musikinstrumenten bis hin zu komplexen Automaten des 19. Jahrhunderts wird gezeigt, wie diese Apparate nicht nur zur Unterhaltung dienten, sondern auch als Ausdruck menschlicher Kreativität und technischer Meisterschaft galten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel von Mechanik und Poesie, das diesen Maschinen eine fast magische Aura verleiht. Der Autor analysiert zudem die Rolle von Musikautomaten in Literatur und Kunst, was eine tiefere Einsicht in ihre kulturelle Bedeutung ermöglicht. Insgesamt bietet das Buch eine spannende Reise durch die Welt der Musikautomaten und lädt dazu ein, über die Verbindung zwischen Mensch, Maschine und Kunst nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Laaber
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Kartoniert
- 129 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Outbird
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2019
- Unbound
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Klett