
Europäischer Buchmarkt und Gelehrtenrepublik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Verlagsbuchhandlung Treuttel & Würtz war um 1800 eine Drehscheibe des europäischen Austauschs par excellence. Während der Verlag mit Publikationen von Johann Wolfgang von Goethe oder Germaine de Staël ein transkulturelles Elitepublikum anvisierte, belieferte die Buchhandlung mit ihren Filialen in Straßburg, Paris und London sowie ihrem weit verzweigten Handelsnetzwerk Kunden in ganz Europa. Erstmals werden in dieser Studie Funktionsweise und Einfluss der Verlagsbuchhandlung untersucht und in den kulturhistorischen Kontext eingebettet: von der Organisation des Buchhandels und den Kooperationen der Buchhändler über Bibliotheksgeschichte bis zur Entstehung neuer akademischer Disziplinen wie der modernen Philologien zu Beginn des 19. Jahrhunderts. All diese Bereiche zeichneten sich durch einen transnationalen Markt aus, der von Treuttel & Würtz in einer Weise bedient wurde, die als praktizierte Weltliteratur bezeichnet werden kann. von Haß, Annika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- audioCD -
- Audio Media (Edel)
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- UTB
- hardcover
- 55 Seiten
- CANDOR
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- perfect -
- Erschienen 1996
- Econ Tb.
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,