
NATO-Planungen für die Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland im Kalten Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "NATO-Planungen für die Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland im Kalten Krieg" von Gerd Bolik untersucht die militärstrategischen Überlegungen und Vorbereitungen der NATO zur Verteidigung Westdeutschlands während des Kalten Krieges. Der Autor analysiert detailliert die verschiedenen Verteidigungspläne, Truppenstationierungen und militärischen Übungen, die in dieser Zeit entwickelt wurden, um einer potenziellen Bedrohung durch den Warschauer Pakt zu begegnen. Dabei beleuchtet Bolik sowohl die politischen als auch die militärischen Aspekte der Verteidigungsstrategie und bietet Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen den NATO-Mitgliedsstaaten. Das Buch basiert auf umfangreichen Recherchen und Archivmaterialien und liefert einen fundierten Überblick über die sicherheitspolitische Lage Deutschlands in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Bolik, Jg. 1944, studierte Jura in Erlangen und Würzburg. Er trat 1974 in den Bayerischen Staatsdienst ein und war als Richter, Staatsanwalt und Vorsitzender Richter einer Kammer für Handelssachen tätig. 1992 übernahm er am Bezirksgericht Leipzig eine Aufgabe im Rehabilitierungssenat, der für die Aufhebung von DDR-Unrechtsurteilen zuständig war. 2008 erfolgte die Versetzung in den Ruhestand. Seit den frühen 60er Jahren beschäftigt sich der Autor mit den Verteidigungsplanungen der NATO. Als Durchbruch bezeichnet er jedoch den Moment, als das Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg die zuvor verschlossenen Einsatzpläne zur Sichtung freigibt.
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1981
- International Institute for...
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2003
- Stocker, L
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1978
- International Institute for...
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg