Das Phänomen Gewalt in der Erziehung aus der Perspektive von Expert/innen: Eine ländervergleichende Studie in Japan und Österreich (Familienforschung ... Instituts für Familienforschung (ÖIF))
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Phänomen Gewalt in der Erziehung aus der Perspektive von Expert/innen: Eine ländervergleichende Studie in Japan und Österreich" von Olaf Kapella untersucht die Thematik der Gewalt in der Erziehung durch einen ländervergleichenden Ansatz zwischen Japan und Österreich. Es stützt sich auf die Expertise von Fachleuten aus beiden Ländern, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Erziehungspraktiken und den gesellschaftlichen Einstellungen zu beleuchten. Die Studie analysiert, wie kulturelle, soziale und rechtliche Rahmenbedingungen das Verständnis und die Anwendung von Gewalt in Erziehungsprozessen beeinflussen. Durch diesen Vergleich bietet das Buch wertvolle Einsichten für die internationale Diskussion über gewaltfreie Erziehungsmethoden und trägt zur Familienforschung bei, indem es sowohl theoretische als auch praktische Implikationen für Politik und Pädagogik aufzeigt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 636 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Pabst Science Publishers
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa



