Große Kunstgeschichte / Band 2: Rokoko bis Moderne
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Große Kunstgeschichte / Band 2: Rokoko bis Moderne" von Eckhard Berger bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Kunst vom Rokoko bis zur Moderne. Der Band setzt die Erkundung der Kunstgeschichte fort, indem er die charakteristischen Merkmale und bedeutenden Künstler dieser Epochen beleuchtet. Der Abschnitt über das Rokoko behandelt den Übergang von der barocken Pracht zu einer verspielteren und dekorativeren Ästhetik, wie sie in den Werken von Künstlern wie Antoine Watteau und François Boucher zum Ausdruck kommt. Die Darstellung des Klassizismus untersucht die Rückkehr zu klareren Linien und antiken Vorbildern, beeinflusst durch Persönlichkeiten wie Jacques-Louis David. Die Romantik wird als Gegenbewegung zum Rationalismus des Klassizismus dargestellt, mit einem Fokus auf Emotionen und Natur, repräsentiert durch Künstler wie Caspar David Friedrich. Der Realismus und Impressionismus markieren den Übergang zu moderneren Ansätzen, indem sie alltägliche Szenen und flüchtige Lichteffekte einfangen, was in den Arbeiten von Gustave Courbet und Claude Monet deutlich wird. Der Band schließt mit der Moderne ab, welche radikale Veränderungen in Technik und Stil umfasst. Hier werden Bewegungen wie der Expressionismus, Kubismus und Surrealismus untersucht, mit Beiträgen von Künstlern wie Pablo Picasso und Salvador Dalí. Berger bietet nicht nur eine chronologische Darstellung der Kunstentwicklung, sondern auch Einblicke in die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte, die diese künstlerischen Strömungen geprägt haben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Prestel
- audioCD -
- Erschienen 1995
- Einaudi
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- hardcover
- 1312 Seiten
- Erschienen 1999
- Harry N. Abrams




