![Die Dritte Aufklärung (Diskurse, die wir führen müssen)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b5/0b/d7/1732543713_411483183350_600x600.jpg)
Die Dritte Aufklärung (Diskurse, die wir führen müssen)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die Dritte Aufklärung: Diskurse, die wir führen müssen" von Michael Hampe ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Notwendigkeit einer neuen Form der Aufklärung auseinandersetzt. Hampe argumentiert, dass die bisherigen Aufklärungsbewegungen wichtige Fortschritte gebracht haben, jedoch in der modernen Welt an ihre Grenzen stoßen. Er fordert eine dritte Aufklärung, die sich nicht nur auf Rationalität und Wissenschaft stützt, sondern auch emotionale und soziale Aspekte stärker berücksichtigt. Das Buch untersucht verschiedene gesellschaftliche Diskurse und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs über zentrale Themen wie Freiheit, Wahrheit und Moral. Hampe plädiert für eine integrative Herangehensweise, bei der unterschiedliche Perspektiven zusammengeführt werden, um komplexe Probleme unserer Zeit zu lösen. Dabei kritisiert er dogmatische Denkweisen und ruft zu mehr Reflexion und Verständnis auf. Insgesamt ermutigt "Die Dritte Aufklärung" die Leser dazu, bestehende Denkmuster zu hinterfragen und aktiv an der Gestaltung einer aufgeklärten Gesellschaft mitzuwirken.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Hampe ist Professor für Philosophie an der ETH Zürich und lehrte zuvor in Dublin, Kassel und Bamberg. Er studierte Philosophie, Literaturwissenschaft, Psychologie und Biologie in Heidelberg und Cambridge. Zu seinen Arbeitsgebieten gehören Philosophie und Geschichte der Erfahrungswissenschaften, Wissenschaft und Öffentlichkeit sowie Techniken der Selbsterkenntnis. Er schrieb u. a. "Das vollkommene Leben. Vier Meditationen über das Glück" (2009) und "Tunguska oder Das Ende der Natur" (2011).
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- GOYALiT
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2010
- LIT
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2010
- Fink
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- paperback -
- -
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3