
Die Dritte Aufklärung (Diskurse, die wir führen müssen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Dritte Aufklärung: Diskurse, die wir führen müssen“ von Michael Hampe ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Notwendigkeit einer neuen Aufklärung auseinandersetzt. Hampe argumentiert, dass die bisherigen Aufklärungsbewegungen zwar bedeutende Fortschritte in Wissenschaft und Gesellschaft gebracht haben, jedoch auch neue Herausforderungen entstanden sind, die angegangen werden müssen. Der Autor plädiert für eine dritte Aufklärung, die über rein rationales Denken hinausgeht und emotionale sowie ethische Aspekte stärker berücksichtigt. Hampe diskutiert verschiedene gesellschaftliche Diskurse – etwa zu Themen wie Digitalisierung, Klimawandel und soziale Gerechtigkeit – und zeigt auf, wie diese Debatten geführt werden sollten, um nachhaltige Lösungen zu finden. Er betont die Bedeutung eines offenen Dialogs und kritischen Denkens in einer zunehmend komplexen Welt. Das Buch fordert dazu auf, alte Denkmuster zu hinterfragen und neue Wege des Miteinanders zu suchen, um aktuellen globalen Herausforderungen gerecht zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Hampe ist Professor für Philosophie an der ETH Zürich und lehrte zuvor in Dublin, Kassel und Bamberg. Er studierte Philosophie, Literaturwissenschaft, Psychologie und Biologie in Heidelberg und Cambridge. Zu seinen Arbeitsgebieten gehören Philosophie und Geschichte der Erfahrungswissenschaften, Wissenschaft und Öffentlichkeit sowie Techniken der Selbsterkenntnis. Er schrieb u. a. "Das vollkommene Leben. Vier Meditationen über das Glück" (2009) und "Tunguska oder Das Ende der Natur" (2011).
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl Ueberreuter Verlag
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Meiner, F
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2012
- Motorbuch
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder