
Ernst Kelle - Befreite Kunst in Marburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als verfemter Künstler gehört Ernst Kelle zu den Malern der »verschollenen Generation«. Kriegsbedingt kam er 1943 nach Marburg und gründete dort die erste Privatgalerie nach dem Krieg. Es war ein Aufbruch und Neubeginn nach der Befreiung und eine echte Pionierleistung für das neu erwachende Kulturleben der Stadt. Als Mitglied des Oberhessischen Künstlerbundes gelang es ihm, regional und überregional ein Netzwerk von Künstlern, Kunsthistorikern und Mäzenaten aufzubauen. Mit seinem Spätwerk gelang Ernst Kelle in Marburg, Kassel, Krefeld und Konstanz sein künstlerischer Durchbruch. Seine Malerei knüpft an die Tradition der Moderne an. Auffallend ist ein zutiefst melancholischer und nachdenklicher Zug, der vor allem in seinen Figurendarstellungen zum Ausdruck kommt. In zurückhaltender Schwermut drückt sich in Kelles Werken die Erfahrung von Verlust und Krieg aus, parallel dazu vermittelt sich eine grundlegende Sehnsucht nach Harmonie. So entstanden Werke mit höchst eigenwilliger Bildsprache. Seine Werke sind mystisch, magisch und verbunden mit einem lyrisch empfundenen Sinn für Schönheit. Kelle ist ein Suchender auf eigener Insel. von Spangenberg, Klaus Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Dieter Spangenberg, geb. 1964, ist Diplom-Sozialarbeiter und Kunsttherapeut. Seit 2010 hat er diverse Bücher publiziert, u.a. Biografien, Künstlermonografien und zu Kunsttherapie mit Senioren. Spangenberg ist gebürtig aus Marburg und lebt in Berlin.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag für moderne Kunst Nü...
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Kerber
- hardcover -
- Erschienen 1974
- F. Hazan
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Kunsthaus Zürich, 2006. 360...
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Wienand
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...