In den Häusern der anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"In den Häusern der anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen" von Bernhard Hartmann ist ein Buch, das sich mit der Geschichte und den Hinterlassenschaften der deutschen Bevölkerung in den ehemals deutschen Gebieten beschäftigt, die nach dem Zweiten Weltkrieg Teil Polens wurden. Hartmann erkundet die architektonischen und kulturellen Spuren, die die deutsche Bevölkerung hinterlassen hat, und beleuchtet dabei sowohl historische als auch persönliche Geschichten. Er schildert seine Reisen durch Städte und Dörfer in Westpolen, dokumentiert Begegnungen mit den heutigen Bewohnern und reflektiert über das komplexe Erbe dieser Region. Das Buch bietet einen Einblick in die wechselvolle Geschichte und regt zur Auseinandersetzung mit Fragen von Identität, Erinnerung und Versöhnung an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karolina Kuszyk, geboren 1977 in Legnica, lebt in Berlin und Niederschlesien und arbeitet als freiberufliche Autorin, Übersetzerin und Lehrbeauftragte, u.a. an der Viadrina. Sie verfasste Beiträge u.a. für Zeit Online, Deutschlandradio Kultur und Funkhaus Europa und übersetzte u.a. Max Frisch, Ilse Aichinger, Karen Duve und Bernhard Schlink ins Polnische. ¿In den Häusern der anderen¿ wurde 2020 mit dem Arthur-Kronthal-Preis ausgezeichnet und regte in Polen eine lebhafte Diskussion über den Umgang mit dem deutschen Erbe an.
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- paperback
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek




