
Planetarischer Kapitalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band enthält wesentliche Beiträge Félix Guattaris zur Theorie des globalisierten Kapitalismus. Im direkten Rekurs auf Marx entwickelt Guattari in den späten 1970er Jahren das Konzept des "Integrierten Weltweiten Kapitalismus". Weitgehend unabhängig von der Spaltung in West und Ost fasst er das Kapital als einen "semiotischen Operator", der einerseits zur Entwicklung von neuartigen Darstellungsformen des zirkulierenden Kapitals führt (Kredite, Aktien, elektronisches Geld) und andererseits der kulturellen wie sprachlichen Integration von Arbeitskräften in den Produktionsprozess dient. Am Kulminationspunkt dieser Semiotisierungen erscheint die Information als Produktionsfaktor - als letzte Stufe einer Homogenisierung im planetarischen Maßstab, die mit der Herausbildung des "kybernetischen Kapitals" verbunden ist. von Guattari, Félix und Schmidgen, Henning und Voullié, Ronald und Wolf, Frieder O.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Félix Guattari (1930-1992) Schizoanalytiker, Maschinenphilosoph, Kartograph chaosmotischer Subjektivitäten. Seit den 1950er Jahren Tätigkeit in der psychiatrischen Reformklinik La Borde in Cour-Cheverny. Bis 1960 Lehranalyse bei Jacques Lacan. Danach intensives politisches Engagement sowie Zusammenarbeit mit Gilles Deleuze u. a.
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- SYROS
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2005
- Dietz Vlg Bln
- pocket_book
- 972 Seiten
- Erschienen 2019
- POINTS
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck