
Ethik des Wissens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wissenschaft ist ein treibender Faktor der globalen Entwicklung, die derzeit unaufhaltsam in einen ökologischen Suizid unserer Zivilisation zu münden scheint. Ebenso ist sie in der Wissens- und Innovationsgesellschaft unverzichtbarer Teil der Lösung. Angesichts dieser Ambivalenz steht sie vor der Herausforderung, die Zuordnung von Wissen und Verantwortung jenseits deklamatorischer Weltrettungsrhetorik neu zu vermessen. Die positivistische Trennung zwischen Wissen und Werten seht auf dem Prüfstand. Die postfaktische Verachtung der Vernunft erfordert offensive Antworten zur Unterscheidung zwischen Wissen und Meinung. Die virtuellen Welten der Digitalisierung schaffen dafür veränderte Kommunikationsbedingungen, jedoch tieferliegend auch ein neues Nachdenken darüber, was wir überhaupt unter Wirklichkeit, Rationalität und Bildung verstehen wollen. Transdisziplinäre Wissenschaft sucht eine Neujustierung des Verhältnisses zwischen Forschung, Klugheit, Moral und Gesellschaft. Der vorliegende Essay fasst dies unter dem Begriff »Ethik des Wissens« zusammen. von Vogt, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Vogt ist Professor für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist u.a. Mitglied der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030, des Forschungsprojekts »HochN - Nachhaltigkeit an Hochschulen« sowie der ökologischen Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz.
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- paperback
- 176 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 712 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Amadeu Antonio Stiftung
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...