
Heilung der Heimat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Rolle spielten die Konzepte »Rasse« und Gender für die Herausbildung einer neuen deutschen Identität nach dem Zweiten Weltkrieg? Wie wurden diese Kategorien auf der Ebene der filmischen Repräsentation verhandelt? In der vorliegenden Forschungsarbeit fokussiert Gisela Angelika Ewe die Verhandlungen der deutschen Identität unter diesen Kategorien im Nachkriegsfilm. Untersucht werden Filme, die in den 1950er- und 1960er-Jahren in der Bundesrepublik entstanden sind oder veröffentlicht wurden. Dazu analysiert »Heilung der Heimat« u.¿a. Filme wie Unser Haus in Kamerun (1961) von Alfred Vohrer mit dem noch jungen Götz George sowie Skandal um Dodo (1959) mit Karin Dor. von Ewe, Gisela Angelika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- Klappenbroschur
- 383 Seiten
- Erschienen 2021
- Integral
- Taschenbuch -
- Erschienen 1990
- -
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2001
- Labyrinth Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published
- Audio/Video -
- Erschienen 2004
- Vier Türme
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Becker Joest Volk Verlag
- DVD-Video -
- Erschienen 2009
- Wu Wei Auslieferung GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand