
Diktatoren im 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diktatoren auf der Welt, in Europa? Viel zu schnell sind die Verbrechen und die Missachtung der Menschenrechte durch die Regierungschefs in vielen Ländern der Welt aus dem täglichen Gedächtnis der heute lebenden Menschen verschwunden. Vor allem das 20. Jahrhundert war stark durch den Gegensatz zwischen diktatorischen - auch autoritären - Systemen und demokratisch legitimierten Verfassungsstaaten in die Geschichte eingegangen. Dieses Buch soll dem Leser der nachgeborenen Generationen aufzeigen, welches Leid die diktatorischen Methoden dem eigenen Volk bringen. Die Unterdrückung der Menschen im eigenen Land mündet in Mord, Folter und weiteren Menschenrechtsverletzungen. Die Diktatoren dieser Staaten schlittern im Laufe ihrer Regierungszeit immer weiter in die Verbrechen hinein und benutzen hierzu zahlreiche Mithelfer der eigenen Bevölkerung. Das Leben in den "blühenden Landschaften" der heutigen Zeit mit Reisen, Bildung, Konsum und Reichtum ließen das von den Regierungssystemen der Vergangenheit herbeigeführte Martyrium schnell vergessen. Deshalb: "Jugend denkt nicht nur an die Zukunft, sondern beschäftigt Euch auch mit der Vergangenheit". von Dorsch, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- perfect
- 592 Seiten
- Erschienen 2024
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Coron Verlagsgesellschaft
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 427 Seiten
- Wachholtz