
Das wahre Bauhaus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sprache: Deutsch Format: 16 x 23 cm, 304 Seiten Endlich eine kritische Geschichte des Bauhauses! Vom Design- und Bauhaus-Experten Bernd Polster "Das wahre Bauhaus" blickt hinter den Legendenschleier, den das Bauhaus in den letzten hundert Jahren um sich gehüllt hat - und der den Blick auf dieses Kapitel Architektur- und Designgeschichte bis heute trübt. Deutschland schickt sich an, das Bauhaus zu feiern. 2019, zum 100-jährigen Gründungsjubiläum der weltberühmten Hochschule, wird kräftig auf den Putz gehauen: zu Ehren von Walter Gropius, dem ersten Direktor dieses "Circus Maximus der Moderne". Dabei ist es kaum zu glauben, aber doch wahr: Nach einer kritischen Darstellung des historischen Bauhauses sucht man bisher vergebens.Bernd Polster, Autor von Standardwerken zum Thema Design, lüftet nun den 100-jährigen Legendenschleier. Denn die Bauhaus-Geschichte strotzt nur so vor Merkwürdigkeiten - und zwar vom Anfang bis zum Ende. Wieso zum Beispiel wurde Gropius, der weder Künstler noch Kunstlehrer war, überhaupt Leiter einer Kunsthochschule? Es wird an Klischees gerüttelt, unvermeidlich kommen Denkmäler ins Wanken und Andere, die bisher weitgehend vergessenen wurden, werden plötzlich sichtbar. "Das wahre Bauhaus" von Bernd Polster ist die längst überfällige "Entmystifizierungsmaschine" eines Kapitels der Architekturgeschichte, das bisher vor allem überhöht dargestellt wurde. von Polster, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Polster ist Publizist, Autor und Künstler. Etliche seiner Bücher, von denen die meisten ins Englische und andere Sprachen übersetzt wurden, gelten als Standardwerke und wurden von ihm in seinem büro formweh entwickelt. Das gilt für seine Designlexika - die bis dahin erfolgreichste Designbuchreihe -, aber auch für seine Text-Bildmonografien über Ikonen der deutschen Designgeschichte, wie das Bauhaus und die Firma Braun. Dabei sind für ihn, den Universalisten, die kulturgeschichtlichen Hintergründe unabdingbar. Bei teNeues erscheint 2019 von Bernd Polster ebenfalls "Walter Knoll, Möbelmarke der Moderne".
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Prestel Verlag
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern
- turtleback
- 232 Seiten
- Kupfergraben
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2018
- avedition
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- Thelem
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Architektur
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1996
- Birkhäuser Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Birkhäuser
- hardcover
- 104 Seiten
- Süddeutsche V.-G.
- Gebunden
- 1108 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner