Zurück
Vor
Pragmatische Giraffen. Schnittstellen von Gewaltfreier Kommunikation und Sprachwissenschaft

9783961465996
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
Produktdetails mehr
Einband: | Kartoniert |
Seitenzahl: | 58 |
Erschienen: | 2018-02-01 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783961465996 |
ISBN: | 3961465991 |
Reihe: | |
Verlag: | Diplomica Verlag |
Gewicht: | 117 g |
Ist an der "GFK" wirklich etwas dran?Die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg... mehr
Produktinformationen "Pragmatische Giraffen. Schnittstellen von Gewaltfreier Kommunikation und Sprachwissenschaft"
Ist an der "GFK" wirklich etwas dran?Die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg erfreut sich in Deutschland fortwährender Beliebtheit und gilt mittlerweile als etabliertes Konfliktlösemodell - und das, obwohl sie wissenschaftlichen Standards nicht genügt. Dabei sollte der Gebrauch nicht unreflektiert vonstattengehen. Er bedarf einer wissenschaftlichen Fundierung. Obwohl sich die GFK sprachlich verwirklicht, hat sich die Germanistik bisher kaum des Themas angenommen. Dieses Buch ist ein Schritt, diese "Lücke" zu schließen und tatsächlich braucht die GFK eine kritische sprachwissenschaftliche Überprüfung nicht zu fürchten. Bereits in den grundlegenden Kommunikationstheorien von Shannon und Weaver oder Austin zeigen sich Schnittstellen mit Rosenbergs Modell, die eine vollständige Erfassung möglich und sinnvoll erscheinen lassen. Das Buch enthält außerdem eine kritische Reflexion bisheriger Literatur zum Thema. von Lutz, Erik
Weiterführende Links zu "Pragmatische Giraffen. Schnittstellen von Gewaltfreier Kommunikation und Sprachwissenschaft"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Pragmatische Giraffen. Schnittstellen von Gewaltfreier Kommunikation und Sprachwissenschaft"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Lutz, Erik mehr
Lutz, Erik
Erik Lutz, B. A., wurde 1993 geboren und wuchs im Umland von Ingolstadt auf. Sein Studium der Germanistik und Anglistik in Eichstätt schloss er 2017 erfolgreich ab. Parallel zum Studium begeisterte er sich für zwischenmenschliche Kommunikation, die Rolle der Sprache in der Gesellschaft und die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Rosenberg. Im Rahmen der akademischen Spezialisierung auf die Linguistik gelang es ihm, seine Interessensgebiete inner- und außerhalb des Studiums im vorliegenden Buch zusammenzuführen. Aktuell studiert der Autor im Masterprogramm "Interkulturelle Germanistik" in Bayreuth.
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich