
Philosophie der Gefühle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die »Philosophie der Gefühle« dient dem Verständnis der Liebe anhand der Bedeutung von Gefühlen auf der Basis universeller Gesetze, insbesondere das Gesetz der Polarität und das Gesetz von Ursache und Wirkung. Nichts im Leben ist Zufall - oder alles wäre Zufall. Doch die Existenz der Liebe ist niemals ein Zufall, genauso wie kein einziges Gefühl jemals zufällig ist. Gefühle fallen dem Menschen zu.Alles im Leben dreht sich um Gefühle. Der Mensch sehnt sich nach bestimmten Gefühlen. Nicht wenige will er vermeiden, andere wiederum will er unbedingt festhalten.Wer seine Gefühle verstehen statt loslassen, abreagieren, unterdrücken oder verdrängen will, der wird in diesem Buch seine Antworten finden. Die »Philosophie der Gefühle« beschreibt die heilsame Notwendigkeit, in der Wahrheit von Gefühlen »zu denken«, statt zwanghaft positiv denken oder gut sein zu wollen. Es geht um die bewusste Vereinigung von Polaritäten und gegensätzlichen Gefühlen.Die Ausgleichung des Gegensätzlichen in uns selbst ist der Zugang zu bewusstem inneren Frieden und allumfassender Liebe.Gefühle sind weder weiblich, noch ist unser Denken männlich. Die Wahrheit des Herzens unterliegt keinem geschlechtlichen Prinzip. Die bewusste Erfahrung aller Gefühle führt unsere bewusste Wandlung im Herzen durch.Der Weg der Seelenheilung ist der Weg der Ganzwerdung über die Wahrheit und die Integration aller Gefühle. Das ist der Weg des Bewusstseins. Heilung von Gefühlen braucht zuerst Heilung im Bewusstsein. Was wir nicht verstehen, das können wir weder heilen noch bewusst integrieren. Wie könnte ein Mensch seine Erfahrungen jemals wahrhaft verarbeiten oder in sich heilen, wenn seine Heilung keine Wahrheit erfährt? Gefühle sind die Heilung für viele Krankheiten, denn sie sind nicht zufällig die Sprache der Seele. Sie sind der Wesenskern, der Schlüssel zur Liebe, die wir im innersten Kern sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Eibach war zunächst Polizeibeamter und dann Volljurist. Viele Jahre war er u.a. im Bundeskanzleramt und im Bundesinnenministerium tätig.Schicksalhaft vorherbestimmte Erfahrungen und Krankheiten haben ihn dann an den Ursprung der Suche nach dem Sinn
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychology Press
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- paperback
- 91 Seiten
- Erschienen 2017
- Turia + Kant
- perfect
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN