
Verzockte Freiheit: Wie die Hybris unserer Eliten die Zukunft unseres Kontinents verspielt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verzockte Freiheit: Wie die Hybris unserer Eliten die Zukunft unseres Kontinents verspielt" von Markus Krall untersucht die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa und kritisiert scharf die Entscheidungen der politischen und wirtschaftlichen Eliten. Krall argumentiert, dass durch eine Kombination aus Überheblichkeit, Fehlentscheidungen und Ignoranz gegenüber den langfristigen Konsequenzen ihrer Handlungen, diese Eliten die Stabilität und Freiheit des Kontinents gefährden. Er beleuchtet Themen wie die Eurokrise, Bürokratismus und mangelnde Innovationskraft als Symptome eines tieferliegenden Problems. Das Buch fordert ein Umdenken und einen Kurswechsel hin zu mehr Eigenverantwortung, nachhaltigem Wirtschaften und einer Stärkung individueller Freiheiten, um die Zukunft Europas zu sichern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Krall, Jahrgang 1962, studierte an der Universität Freiburg, promovierte als Monbusho-Stipendiat der japanischen Regierung in Freiburg und an der kaiserlichen Universität Nagoya / Japan. Er ist promovierter Volkswirt, Berater, Manager, Autor und gefragter Vortragsredner sowie Träger der Roland-Baader Auszeichnung 2020. Fast 30 Jahre arbeitete er in unterschiedlichen Rollen als Top-Manager in der Finanz- und Beratungsindustrie, u.a. im Vorstandsstab der Allianz, als Partner und Direktor bei Oliver Wyman, Senior Partner und Leiter der Risikomanagementpraxis bei McKinsey & Company und Vorstand für den Bereich Risikomanagement der Converium Rückversicherung. Gegenwärtig ist er CEO der Degussa. Sein Tätigkeitsschwerpunkt als Berater lag dabei im Bereich Risikomanagement für Banken, Versicherungen, Aufsichtsbehörden, Regierungen und auch multinationale Organisationen. Für die weit überwiegende Mehrheit der Banken im deutschsprachigen Europa führte er die Entwicklung der heute im Gebrauch befindlichen Kreditrisikosysteme durch. Aus dieser tiefen Kenntnis des Finanzsystems und seiner Player sieht er die Gefahren, die der Stabilität unseres Finanz- und Wirtschaftssystems durch die entgleiste Geldpolitik und die anti-marktwirtschaftliche Wirtschaftspolitik drohen.
- Gebunden
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Hirnkost
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- paperback
- 629 Seiten
- Schmid, Anton A.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag