
Die Gesellschaft und ihre Reichen: Vorurteile über eine beneidete Minderheit
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Gesellschaft und ihre Reichen: Vorurteile über eine beneidete Minderheit“ von Rainer Zitelmann untersucht die Wahrnehmung und Vorurteile gegenüber wohlhabenden Menschen in der Gesellschaft. Zitelmann analysiert, wie Reiche oft stereotypisiert werden und welche Missverständnisse über ihren Lebensstil, ihre Werte und ihren Beitrag zur Wirtschaft bestehen. Er stützt sich auf soziologische Studien, historische Vergleiche und Interviews mit vermögenden Personen, um ein differenziertes Bild dieser oft missverstandenen Minderheit zu zeichnen. Das Buch behandelt Themen wie Neid, die Rolle der Medien bei der Meinungsbildung und die Auswirkungen von Reichtum auf soziale Dynamiken. Ziel ist es, die gängigen Klischees zu hinterfragen und einen ausgewogeneren Diskurs anzuregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pod_hardback
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Büchengilde Gutenberg
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Metropolitan
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowman & Littlefield Publ
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Claassen
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus