
Historische Karte: SOWJETUNION 1951 (gerollt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nachdruck einer Karte vom VEB Bibl. Institut Leipzig, Herausgegeben vom Ministerium des Innern der DDR am 4. September 1951 in der 2. Auflage (die erste Auflage war 1948 erschienen) - gerollt, Format (Breite x Höhe) 96 x 70 cm. Grenz- und flächenkolorierte Karte - OHNE NAMENSEINDRUCK ANDERER LÄNDER! Maßstab 1:9000000 - Darstellung 20 % verkleinert zum Original. Am unteren Kartenrand Legende. [Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g] Die Karte entstand zu Josef Stalin (1878-1953) Lebzeiten und kurz nachdem die Sowjetunion Atommacht (1949) geworden war. Die Krim gehört hier noch zur Russische SFSR (RSFSR=Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik). Klar gegliedert sind auf der Karte alle Sozialistische Sowjetrepublik, auf der Karte als "Bundesrepubliken der UdSSR" bezeichnet: Russische SFSR (RSFSR=Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik ), Karelo-Finnische SSR (bis 1956), Ukrainische SSR, Belarussische SSR, Usbekische SSR, Kasachische SSR, Georgische SSR, Aserbaidschanische SSR, Litauische SSR, Moldauische SSR, Lettische SSR, Kirgisische SSR, Tadschikische SSR, Armenische SSR, Turkmenische SSR und die Estnische SSR. Die Grenzverläufe der Sowjetunion (genannt "Grenze der Sowjet-Union") und der SSR-Sozialistische Sowjetrepublik (genannt "Bundesrepubliken der UdSSR") wurden markiert, dazu die Hautporte unterstrichen. von Rockstuhl, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Herder
- Gebundene Ausgabe
- 1206 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H.Beck
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1993
- Weltbild
- paperback
- 514 Seiten
- Erschienen 1992
- World Bank
- Gebunden
- 930 Seiten
- Erschienen 2022
- Studien Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Klett
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos