
Die unterschätzte Bedeutung des Debriefing nach Planspielen: Ein Plädoyer anhand des Planspiels Politik und Internationale Sicherheit (POL&IS)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Planspiele sind in der ökonomischen und politischen Bildung eine bevorzugte handlungsorientierte Methode, die geeignet erscheint, komplexe Zusammenhänge erfahrbar und erklärbar zu machen. Allerdings bewirkt das Planspiel per se noch keinen Erkenntnisgewinn bzw. Lernerfolg. Dieser muss durch eine systematische Nachbereitung (Debriefing) gesichert werden. Eric Pastor untersucht in seiner Studie anhand des Planspiels POL&IS (Politik & internationale Sicherheit), auf welche Art und Weise das Debriefing zum Lernerfolg der Teilnehmer beiträgt, um eine Verbesserung des Debriefing zu erreichen.Das Planspiel POL&IS wird von der Bundeswehr regelmäßig mit Schülern der Sekundarstufe II (einschließlich der beruflichen Schulen) und Studierenden in den unteren Semestern durchgeführt. von Pastor, Eric
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Diplom-Wirtschaftspädagoge Eric Pastor (*1970 in Denver/USA) arbeitet als Lehrer für BWL, Qualitätsmanagement und Gesellschaftslehre an einer Fachschule der Bundeswehr. Eric Pastor ist überzeugter Anhänger der Planspielmethode und wendet sie regelmäßig in seinem Unterricht an. Anlass seines Buches ist die Tatsache, dass in den meisten Fällen Planspiele mit der Durchführung enden. Eine Nachbereitung findet nicht statt. Dadurch wird der mögliche Lernerfolg im besten Fall geschmälert, im schlimmsten Fall aber zunichte gemacht.
- Taschenbuch
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- Palgrave
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Econ
- paperback
- 389 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- ARES Verlag