
Krieg und Aufbau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Krieg und Aufbau" von Max Scheler ist eine Sammlung von Essays, die während des Ersten Weltkriegs entstanden sind. In diesen Texten setzt sich Scheler mit den philosophischen und soziologischen Aspekten des Krieges auseinander. Er untersucht die moralischen und ethischen Dimensionen des Krieges sowie dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Individuum. Scheler argumentiert, dass der Krieg nicht nur Zerstörung bringt, sondern auch Potenzial für einen gesellschaftlichen Neubeginn bietet. Er diskutiert die Rolle der Nation, den Wandel von Werten und die Möglichkeit eines neuen europäischen Bewusstseins. Dabei verbindet er seine Überlegungen mit einer tiefgehenden Analyse menschlicher Emotionen und Motivationen im Kontext von Konflikt und Wiederaufbau.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Hardcover
- 565 Seiten
- Erschienen 2003
- Olzog
- hardcover
- 577 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink