
Die Kunst, Entwicklungsprozesse zu gestalten: Erfolgsfaktoren in Coaching, Führung und Prozessbegleitung (Edition Training aktuell)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Kunst, Entwicklungsprozesse zu gestalten: Erfolgsfaktoren in Coaching, Führung und Prozessbegleitung" von Hans-Georg Huber ist ein umfassendes Werk, das sich mit der effektiven Gestaltung von Entwicklungsprozessen in verschiedenen Kontexten befasst. Das Buch richtet sich an Coaches, Führungskräfte und Prozessbegleiter und bietet praxisnahe Einblicke in die Erfolgsfaktoren, die für eine nachhaltige Veränderung notwendig sind. Huber beleuchtet verschiedene Aspekte der Prozessgestaltung und hebt hervor, wie wichtig es ist, sowohl individuelle als auch organisatorische Bedürfnisse zu berücksichtigen. Er diskutiert Methoden und Techniken zur Förderung von persönlichem Wachstum und organisationalem Wandel. Dabei wird besonderer Wert auf die Rolle von Kommunikation, Empathie und Vertrauen gelegt. Das Buch enthält Fallstudien und Beispiele aus der Praxis, die verdeutlichen, wie theoretische Konzepte erfolgreich umgesetzt werden können. Zudem bietet es Werkzeuge zur Selbstreflexion und zur Entwicklung eigener Fähigkeiten im Bereich der Prozessbegleitung. Insgesamt ermutigt Huber seine Leser dazu, eine offene Haltung einzunehmen und kontinuierlich an ihren Fähigkeiten zu arbeiten, um Entwicklungsprozesse effektiv zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2004
- Asanger, R
- hardcover
- 474 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Klappenbroschur
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kassette
- 152 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2015
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2009
- managerSeminare Verlag