
Der Geschmack der Unendlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den letzten Jahren ist Spiritualität wieder in aller Munde, allerdings scheint sie zu einer vielfach besetzten Modevokabel verkommen zu sein. Hunderte von Webseiten und Youtube-Videos in Hochglanzformat umgarnen die Menschen mit erhaben klingenden Worten, esoterischer Musik, kitschig-schönen Bildern und Heilsversprechen aller Art, doch kaum jemand definiert, was genau er unter Spiritualität versteht. Rüdiger Sünner hat sich als Filmemacher intensiv mit den Themen Religion, Mythologie, Spiritualität und Mystik beschäftigt. Fasziniert von ernsthaften spirituellen Denkern wie Novalis, C. G. Jung oder Rainer Maria Rilke, geht er der Frage nach, welche Spuren ihre Gedanken in seinem Alltag hinterlassen haben. Sind sie in der Lage, auch bei konkreten Problemen und Selbstzweifeln zu helfen, beispielsweise im Umgang mit Krankheit und Tod im Freundes- und Bekanntenkreis? Rüdiger Sünner definiert Spiritualität neu, befreit sie vom negativen Beigeschmack und beschreibt subtile Zwischenzonen der Erfahrung in einer verständlichen Sprache - herausgekommen ist eine sehr persönliche Bilanz und eine praktische Lebenshilfe in schwierigen Zeiten. von Sünner, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Sünner, geb. 1953 in Köln, studierte Musik, Musikwissenschaften, Germanistik und Philosophie. 1985 promovierte er über die Kunstphilosophie von Theodor W. Adorno und Friedrich Nietzsche. Anschließend studierte er an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Seit 1991 lebt er als freier Autor, Filmemacher und Musiker in Berlin. Seine vielfältigen Publikationen und Filme beschäftigen sich vor allem mit spirituellen Grenzgebieten, so etwa "Schwarze Sonne ¿ Mythologische Hintergründe des Nationalsozialismus" (1996), "Das kreative Universum ¿ Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog" (2010), "Nachtmeerfahrten ¿ Eine Reise in die Psychologie C. G. Jungs" (2011), "Mystik und Widerstand ¿ Zur Erinnerung an Dorothee Sölle" (2013), "Zeige deine Wunde ¿ Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys" ( 2015), "Gottes zerstreute Funken ¿ Jüdische Mystik bei Paul Celan" (2016), "Engel über Europa ¿ Rilke als Gottsucher" (2018) und "Wildes Denken ¿ Europa im Dialog mit den spirituellen Kulturen der Welt" (2020).
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- Leinen
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Thienemann in der Thieneman...
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder GmbH
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2021
- Panini Verlags GmbH
- audioCD
- 6 Seiten
- Erschienen 2016
- Diogenes
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- tacheles!/ROOF Music
- Kartoniert
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Limmat