
Das Werk der Artamonows
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Maxim Gorki\'s (1868 - 1936) richtiger Name war Alexei Maximowitsch Peschkow. Er war der Sohn eines Tischlers. Er bildete sich selbst durch Lesen, wanderte durch die Ukraine, die Krim und den Kaukasus, reiste nach Amerika und Westeuropa.In »Das Werk der Artamonows« (1925) befindet sich Maxim Gorki auf feindlichem Territorium: Er schildert den Aufstieg und Niedergang einer russischen Bourgeois-Familie, beginnend in der Zeit nach der Aufhebung der Leibeigenschaft (die 1860er Jahre) bis zur Oktoberrevolution. Drei Familien-Generationen sind in die Handlung des Romans verstrickt und doch hat das Buch - vergleicht man es mit den Familienporträts von Mann und Zola - nur einen sehr bescheidenen und leserfreundlichen Umfang.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- unknown_binding -
- Erschienen 1995
- Aalen, Kunstverein, 1995.
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonifatius Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Herder
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Scheidegger & Spiess
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck