
Deutsche Sprache, schwere Sprache: Ursachen für die Problematik beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch bei türkischen Kindern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die empirische Studie zeigt auf, welche Ursachen für die Probleme der türkischen Kinder beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch aus der Sicht der türkischsprechenden MuttersprachenlehrerInnen sowie der Eltern von türkischen SchülerInnen angegeben werden und welche Rolle die Muttersprache beim Erwerb der Zweitsprache spielt.Zu diesem Zweck führte die Autorin acht teilstandardisierte Leitfaden-Interviews mit jeweils vier MuttersprachenlehrerInnen und vier Elternteilen von türkischen SchülerInnen. Die Analyse der geführten Interviews basiert auf der qualitativen Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring. Abschließend wurden die Ergebnisse aus den Gesprächen mit den MuttersprachenlehrerInnen und die Aussagen der Eltern miteinander verglichen und zusammengefasst.Dieses Buch nimmt bei der Erstellung und Auswertung der Interviews Bezug auf die Langzeitstudie zum Thema 'Spracherwerb in der Migration' von der Linguistin Dr. Katharina Brizic. von Kilinc, Nese
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nese Nesrin Kilinc wurde 1989 in Hainburg an der Donau, Niederösterreich, geboren und hat türkische Wurzeln. Nach Abschluss des Gymnasiums wusste die Autorin, dass sie einen Beruf ausüben möchte, der auf die Zusammenarbeit mit Kindern abzielt.2007 begann sie ihr Lehramtsstudium für Volksschulen an der Pädagogischen Hochschule Wien und schloss dieses im Jahre 2010 mit dem akademischen Grad 'Bachelor of Education' erfolgreich ab. Die Autorin ist seit 2010 im Schuldienst tätig und unterrichtet seit 2013 als Klassenlehrerin in Mannersdorf am Leithagebirge, Niederösterreich.Das Thema des Buches spielt für die Autorin eine sehr große Rolle, da ihre Muttersprache Türkisch ist und sie die Vorteile, die Nachteile sowie die Schwierigkeiten in zwei verschiedenen 'Sprachwelten' aufzuwachsen, selbst kennengelernt hat.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2012
- Harrassowitz Verlag
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Mildenberger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 547 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett Sprachen GmbH
- Geheftet
- 47 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer