 
Unvollständige Arbeitsverträge: Eine Analyse unter Berücksichtigung von Kontrolle, Gehaltsdelegation und Nachverhandlung
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch die stetigen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt sind Arbeitgeber jederzeit gefordert, sich immer neue Anreizarten zu überlegen, um neue Fachkräfte dahingehend zu verleiten, sich bei ihren Unternehmen zu bewerben, um schlussendlich dort zu arbeiten. Daher ist es notwendig verschiedenste Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeitsverträgen zu erläutern und zu analysieren, sodass die positiven wie auch negativen Gesichtspunkte und Wirkungsweisen von Arbeitsverträgen auf den Arbeitnehmer hervorgebracht werden. In diesem Sinne soll diese Arbeit dazu beitragen, dass drei überaus wichtige Mechanismen (Kontrolle, Gehaltsdelegation und Neuverhandlung) zur Verbesserung des Nutzenniveaus des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers erörtert und diskutiert werden, sodass eine beidseitige Nutzensteigerung erreicht werden kann.Durch den sachlichen Aufbau wird die Grundproblematik sehr schnell deutlich und man erkennt welches Potenzial hinter dieser schon fast vergessenen Thematik steckt. Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber sind also augefordert sich nicht an veralteten Konventionen festzuhalten, sondern den zielgerichteten Blick in die Zukunft moderner Arbeitsverträge zu wagen. von Kreysch, Marcus
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcus Kreysch, M. Sc., wurde 1988 in Leipzig geboren. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm schloss der Autor im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad des Master of Science erfolgreich ab. Bereits vor aber besonders während seines Studiums erkannte der Autor sein Interesse in der Verknüpfung zwischen der Mikro- und der Makroökonomik. Davon inspiriert und angetrieben entschloss er sich seine Masterarbeit im Institut für Wirtschaftswissenschaften anzugehen. Aus diesem Grund vereint diese Arbeit die makroökonomischen Aspekte der Arbeitsverträge auf der mikroökonomischen Ebene des einzelnen Unternehmens.
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 747 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag
- paperback
- 479 Seiten
- Erschienen 2009
- Haufe-Lexware
- Gebunden
- 949 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2018
- Walhalla Verlag




