
Multimodale Sehflächen auf den T-Shirts von Jugendlichen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage, wann wir durch unsere T-Shirt-Aufdrucke etwas ausdrücken wollen und wann sie rein dekorative Funktion erfüllen, ist lange Zeit ein zentrales Desiderat semiotischer Forschung geblieben. Die vorliegende Studie greift diese Frage am Beispiel der Altersgruppe der Jugendlichen auf und verwendet dabei eine innovative Methodentriangulation, bei der linguistische Analysen mit konkreten Rezeptionsdaten in Beziehung gesetzt werden: Aus linguistischsemiotischer Perspektive wird herausgearbeitet, welche Aufdrucke sich auf der Kleidung von Jugendlichen finden und welches Potential sie für Prozesse der Selbstinszenierung bieten. Anhand qualitativer Befragungsdaten in Form von Gruppendiskussionen und Einzelinterviews wird anschließend der Frage nachgegangen, wann diese Aufdrucke zu gezielten Kommunikations- und Selbstinszenierungszwecken eingesetzt werden und wann sie eine rein dekorative Funktion erfüllen. von Staubach, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2008
- Waxmann
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Diplomica Verlag
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Krapp & Gutknecht Verlag