
Die Villen des Andrea Palladio
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Andrea di Pietro della Gondola, genannt Palladio (* 30. November 1508 in Padua; + 19. August 1580 in Vicenza), war der bedeutendste Architekt der Renaissance in Oberitalien.Palladio war der "erste große Berufsarchitekt", der nur als Architekt tätig war, ohne sich auf einem anderen Gebiet der Kunst hervorzutun. Seine Vorbilder waren die römische Antike und die großen Architekten der italienischen Renaissance, vor allem Bramante, Michelangelo, Sanmicheli und Sansovino. Diese wurden von ihm jedoch niemals pedantisch imitiert, sondern schöpferisch und eigenwillig für die jeweilige Bauaufgabe fruchtbar gemacht. Sein Ziel war eine Architektur, bei der unter Beachtung ästhetischer Prinzipien von Proportion und Ausgewogenheit die Anforderungen an die Baufunktion, an die praktischen und ideellen Bedürfnisse des Auftraggebers ebenso berücksichtigt werden wie die Bedingungen, die sich aus den Gegebenheiten des Bauplatzes ergaben. Als Ergebnis wird die einzigartige Harmonie und Eleganz seiner Bauten hervorgehoben. Durch seine Bauten und seine theoretischen Schriften gewann Palladio als Begründer des Palladianismus großen Einfluss auf die dem Klassizismus verpflichtete Architektur in West- und Nordeuropa, Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Zu Palladios Bauwerken zählt Guido Beltramini über achtzig Hauptprojekte, "darunter wenigstens sechzehn Stadtpaläste, dreißig Landsitze, vier öffentliche Gebäude, fünf Brücken, fünfzehn Kirchbauten, drei Theater und neun weitere Objekte wie Portale, Grabmonumente und triumphale Festapparate". Weitere Villen beschreibt Luca Trevisan.1994 wurden 23 Palladio zugeschriebene Bauwerke in Vicenza und weitere Villen in der Region Venetien zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. (Wiki) Der vorliegende Band ist mit mit ca. 120 S/W-Abbildungen auf 48 Tafeln illustriert.Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1909. von Burger, Fritz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 1988
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Princeton Architectural Press
- hardcover
- 267 Seiten
- Erschienen 2008
- Umberto Allemandi & Co
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Könemann Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2000
- Electa
- paperback
- 45 Seiten
- Erschienen 2008
- Marsilio
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 1980
- Gerd Hatje
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1997
- Mondadori Electa
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2001
- Priuli & Verlucca
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Utet Scienze Tecniche
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Knesebeck 2000.