
Die Sitten des Rokoko
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Rokoko brachte eine Verfeinerung des gesamten höfischen Lebens mit sich. Im Barock hatte Ludwig XIV. von Frankreich sein Leben zum öffentlichen Ereignis gemacht, im Rokoko fand eine Gegenbewegung mit einem Rückzug ins Private statt (Höfischer Eskapismus). An die Stelle monumentaler Machtentfaltung und kraftvoller Dynamik des Barock traten nun kultivierte Lebensführung und ein leichtfüßiges, feinsinniges Lebensgefühl gepaart mit vornehm-zarter Sinnlichkeit und galanten Umgangsformen. In der Plastik und vor allem in der Malerei tauchen häufig private oder gar erotische Themen auf. Es wird vom Zeitalter der Décadence gesprochen, Voltaire bezeichnet es als das Jahrhundert der Kleinigkeiten. Am französischen Hof entsteht eine Kleidermode des Rokoko, die sich in ganz Europa ausbreitet. Die folgenden Adjektive werden zur Beschreibung dieser Zeit verwendet: " vielsagend lächelnd, aber selten eindeutig lachend; amüsant, pikant, kapriziös, witzig, kokett, komödiantisch ...". (Wiki) Illustriert mit 36 S/W-Abbildungen auf Tafeln.Nachdruck der Originalauflage von 1923. von Blei, Franz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Prestel
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Pustet, F
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Belser
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Theiss in Herder
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH