Der Pilz am Ende der Welt: Über das Leben in den Ruinen des Kapitalismus (MSB Paperback)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Pilz am Ende der Welt: Über das Leben in den Ruinen des Kapitalismus" von Anna Lowenhaupt Tsing, übersetzt von Dirk Höfer, ist ein faszinierendes Werk, das sich mit den Themen Kapitalismus, Umweltzerstörung und Resilienz auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht der Matsutake-Pilz, eine begehrte Delikatesse und eines der wenigen Produkte aus der Natur, die in den globalisierten Märkten einen hohen Wert haben. Das Buch untersucht die Ökologie und Ökonomie dieses Pilzes als Metapher für das Leben nach dem Zusammenbruch des Kapitalismus. Tsing beschreibt die komplexen Netzwerke von Sammlern, Händlern und Konsumenten rund um diesen Pilz und zeigt auf, wie Menschen in einer vom Kapitalismus geprägten Welt überleben können. Sie beleuchtet dabei auch die sozialen und ökologischen Beziehungen sowie die Möglichkeit neuer Formen des Zusammenlebens und Wirtschaftens. Durch ethnografische Feldforschung bietet Tsing Einblicke in alternative Lebensweisen und fragt danach, wie wir in einer Welt voller Unsicherheiten weiter existieren können. Das Buch regt zum Nachdenken über Nachhaltigkeit und menschliche Anpassungsfähigkeit an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anna Lowenhaupt Tsing, 1952 geboren, ist Professorin für Anthropologie an der University of California, Santa Cruz. 2013 wurde sie mit der Niels-Bohr-Professur der Aarhus University, Dänemark, für ihre interdisziplinären Beiträge zu den Geistes-, Natur- und Sozialwissenschaften ausgezeichnet.
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Merve
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2009
- Junge Freiheit Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon




