Natur im Sinn: Naturwahrnehmung und Literatur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Natur im Sinn: Naturwahrnehmung und Literatur" von Ludwig Fischer untersucht die vielfältigen Beziehungen zwischen der menschlichen Wahrnehmung der Natur und ihrer Darstellung in der Literatur. Das Buch analysiert, wie Schriftsteller verschiedener Epochen und Kulturen die Natur beschrieben haben und welche Rolle diese Darstellungen für das Verständnis von Umwelt und Ökologie spielen. Fischer beleuchtet dabei sowohl klassische als auch moderne Werke, um aufzuzeigen, wie literarische Texte unsere Sicht auf die natürliche Welt prägen. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet er literaturwissenschaftliche Analysen mit Erkenntnissen aus der Umweltpsychologie, um ein tieferes Verständnis für die symbolische und emotionale Bedeutung der Natur in der Literatur zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ludwig Fischer, geboren 1939 in Leipzig, war Professor für Neuere deutsche Literatur und Medienkultur an der Universität Hamburg. Er ist Landschafts- und Naturtheoretiker, Schriftsteller, Gärtner, Kräuterexperte.
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- Gebunden
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2025
- Shaker




