
Natur im Sinn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine längst fällige, programmatische Schrift über die Grundlagen der literarischen Vergegenwärtigung von Natur. Nicht nur der aktuelle Boom von Naturbüchern aller Art macht es erforderlich, genauer über die Fragen nachzudenken, von welcher Natur gesprochen wird und wie sie in den Texten erscheint. Denn hierzulande fehlt immer noch weithin ein Bewusstsein davon, was die anspruchsvolle literarische Vergegenwärtigung von un-mittelbarer, intensiver Naturerkundung erreichen kann - gerade auch für eine Verständigung über unser gesellschaftliches Naturverhältnis, eine Verständigung und Auseinandersetzung, die heute dringlicher ist als je. In den USA und in Großbritannien gibt es mit den Werken des Nature Writing eine lange Tradition der literarischen Ausarbeitung von Naturwahrnehmung. In letzter Zeit hat sie mit dem New Nature Writing einen neuen Aufschwung erfahren. In Deutschland brach eine vergleichbare Linie nach dem großen Vorbild Alexander von Humboldt jäh ab. Ludwig Fischer erörtert die Arbeit der SinneProtestenergie von Fischer, Ludwig
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ludwig Fischer, geboren 1939 in Leipzig, war Professor für Neuere deutsche Literatur und Medienkultur an der Universität Hamburg. Er ist Landschafts- und Naturtheoretiker, Schriftsteller, Gärtner, Kräuterexperte.
- perfect
- 232 Seiten
- Styria
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- hardcover
- 381 Seiten
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- HPH Publishing