
Die Reformation der Revolution: Friedrich Schleiermacher in seiner Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Reformation der Revolution: Friedrich Schleiermacher in seiner Zeit" von Andreas Arndt ist eine umfassende Untersuchung des Lebens und Wirkens des Theologen und Philosophen Friedrich Schleiermacher im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche seiner Epoche. Das Buch beleuchtet Schleiermachers Beitrag zur religiösen und philosophischen Reformbewegung während der Aufklärung und der nachfolgenden revolutionären Entwicklungen in Europa. Arndt analysiert Schleiermachers Ansichten zu Religion, Ethik und Gesellschaft sowie seine Bemühungen, traditionelle Glaubensvorstellungen mit den Ideen der Moderne zu versöhnen. Zudem wird Schleiermachers Einfluss auf die protestantische Theologie und seine Rolle im intellektuellen Diskurs seiner Zeit thematisiert. Durch die Verknüpfung von biografischen Details mit historischen Ereignissen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen persönlichem Denken und gesellschaftlichem Wandel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Arndt, 1949 in Wilhelmshaven geboren, war zuletzt Professor für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Humboldt Universitat zu Berlin. Er ist Mitherausgeber der Kritischen Schleiermacher-Gesamtausgabe und Leiter des Forschungsprojekts Friedrich Schleiermacher in Berlin 1808¿1834 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Ehrenvorsitzender der Internationalen Hegel-Gesellschaft und veröffentlichte zahlreiche Studien zur Klassischen Deutschen Philosophie, zu Marx und Marxismus, Geschichte und Theorie der Dialektik.
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation