Der Wille zum Wesen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Per Leo fragt in dieser bahnbrechenden Studie nach den geistesgeschichtlichen Wurzeln von Rassismus und Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Er zeigt, dass der Wille zur Ausgrenzung sich weniger als eigenständige Ideologie artikulierte, sondern in eine diffus rationale Weltanschauungskultur eingebettet war, die in dieser Form nur in Deutschland entstehen konnte. Am Beispiel des charakterologischen Diskurses rekonstruiert Leo die Route, auf der das allgemeine Problem menschlicher Ungleichheit und die besondere Frage nach dem »jüdischen Wesen« ihren Weg aus dem 19. ins 20. Jahrhundert fanden. Indem er darstellt, wie ab 1900 die Charakterologie - mit dem Philosophen und Graphologen Ludwig Klages als Leitfigur - zu einem zentralen Orientierungspunkt in der deutschen Geisteslandschaft wurde, ermöglicht Leo auch eine neue Sicht auf die immer noch ungeklärte Frage, wie die deutsche Bildungsschicht im Dritten Reich ankommen konnte. War es nicht möglich, persönliche Individualität ebenso als Charakterform aufzufassen wie rassische Typizität? Musste das »Land der Dichter und Denker« in der Naziherrschaft? wirklich untergehen? von Leo, Per
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Per Leo, 1972 in Erlangen geboren, studierte in Freiburg und Berlin Philosophie, Neuere und Neueste Geschichte und Slawistik. Er lebt und arbeitet in Berlin als freier Autor und Schatullenproduzent. Für seine Dissertation Der Wille zum Wesen wurde er mit dem Sonderpreis »Judentum und Antisemitismus« der Humboldt Universität Berlin ausgezeichnet.Für Flut und Boden: Roman einer Familie war Per Leo für den Preis der Leipziger Buchmesse 2014 nominiert.
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 1999
- Meiner, F
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- paperback
- 183 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2012
- AMRA Verlag
- Box
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Königsfurt-Urania Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- J. P. Metzler
- perfect -
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2010
- Books on Demand
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- Hardcover
- 340 Seiten
- -