
Wissen als adäquate Information
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Arbeit verteidigt die von Richard Foley entwickelte Wissenstheorie, der zufolge propositionales Wissen nicht mehr, aber auch nicht weniger als adäquate Information ist. Wissen ist eine Funktion der Güte von Informationszuständen. Glaubt ein Subjekt wahrerweise, dass p, ohne zu wissen, dass p, so fehlt dem Subjekt mindestens eine wichtige Information im Umfeld der Zielüberzeugung. Die Adäquatheitstheorie ist eine minimalistische und pragmatische Wissenstheorie. Sie ist minimalistisch, weil es über wahre Überzeugung hinausgehend keiner weiteren epistemischen Schlüsseleigenschaft bedarf. Sie ist pragmatisch, weil Adäquatheit epistemische Signifikanz voraussetzt. Klassische Zusatzbedingungen für Wissen, beispielsweise Rechtfertigung oder verlässliche Meinungsbildung, sind lediglich Begleitphänomene. von Tolksdorf, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Tolksdorf ist Angestellter im Bereich Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Potsdam und war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie an der Universität Potsdam und der Technischen Universität Berlin. Dort war er auch Koordinator des interdisziplinären Innovationszentrum Wissensforschung.
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- turtleback
- 106 Seiten
- Erschienen 1991
- Edition Rabten
- Taschenbuch
- 545 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge