
Brot - der Geschmack des Lebens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Korn bis zum Brot: auf den Spuren eines jahrtausendealten Handwerks Robert Penn unternimmt eine Reise zu den Ursprüngen unseres Grundnahrungsmittels: des Brotes. Sie führt ihn von den Karaca-Bergen in der Türkei zu den Farmen Rajasthans, von den Ufern des Nils in die Pariser Boulangerien. Unterwegs trifft er die verborgenen Helden der Brote, die wir essen - Bauern, Getreidehändler, Müller und Bäcker. Bis er dank ihrer Hilfe zuletzt seinen eigenen Weizen pflanzt, erntet, drischt, mahlt und selbst Brot backt. Die Freude an der Herstellung und am Verzehr des Brotes verbindet er mit einer tiefen Wertschätzung für das Können und die Geduld, die für den Anbau der wichtigsten Zutat erforderlich sind. Die Kulturgeschichte des Brotes und seiner Zutaten von den Anfängen über die Masseproduktion bis zum Wiederaufleben des Selbstbackens Robert Penn unternimmt einen Selbstversuch und begibt sich dabei auf die Suche nach den Ursprüngen des Brotes. Er reist durch die Geschichte und durch verschiedene Länder, um die faszinierende und universelle Geschichte unserer Beziehung zu unserem grundlegendsten Lebensmittel zu erzählen. Seine Reise führt ihn von der Domestizierung des Weizens im Fruchtbaren Halbmond zu Beginn der Zivilisation über die Fortschritte bei der Ernte bis zu herausragenden Bäckern unserer Zeit. So lernt er jeden Schritt der Brotherstellung kennen und schildert schließlich auch seine eigenen Erfahrungen beim Weizenanbau und bei der Brotherstellung. Eine elegant geschriebene Kulturgeschichte und eine universelle Feier der jahrtausendealten Tradition des Brotbackens, die eng mit der Geschichte der Menschheit verwoben ist. von Penn, Robert und Pannowitsch, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Penn ist Journalist und Autor; er schreibt unter anderem für die Financial Times, Conde Nast Traveller und den Observer. Zusammen mit seiner Frau, seinen drei Kindern, zwei Hunden, einer Sammlung von Äxten und einem Weizenfeld lebt er in einer waldigen Gegend von Wales. Auf Deutsch erschien von ihm bereits Vom Glück auf zwei Rädern sowie Der Mann, der einen Baum fällte und alles über Holz lernte.
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- allenfalls gmbh
- spiral_bound
- 112 Seiten
- Erschienen 1999
- Ketctv
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Südwest Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Neuer Umschau Buchverlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- scm
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Becker Joest Volk Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- ViaNova Verlag
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2010
- Schulverlag plus