
Die pseudo-Aristotelische Schrift über das reine Gute: (Liber de causis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die pseudo-Aristotelische Schrift über das reine Gute: (Liber de causis)" von Otto Bardenhewer ist eine Untersuchung eines mittelalterlichen philosophischen Textes, der lange Zeit Aristoteles zugeschrieben wurde, jedoch tatsächlich auf die spätantike arabische Philosophie zurückgeht. Der "Liber de causis" ist eine Abhandlung, die sich mit metaphysischen und theologischen Themen auseinandersetzt und stark von der neuplatonischen Tradition beeinflusst ist. Bardenhewer analysiert in seinem Werk den Inhalt und die Struktur des "Liber de causis", beleuchtet dessen historische Herkunft und Wirkungsgeschichte sowie seine Rezeption im mittelalterlichen Europa. Das Buch untersucht die zentralen Konzepte des Textes, insbesondere die Idee des "reinen Guten" als höchstes Prinzip und Ursache aller Dinge. Bardenhewers Studie bietet einen detaillierten Einblick in das Zusammenspiel von griechischer Philosophie, islamischem Denken und christlicher Scholastik im Mittelalter.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 2009
- Anubis
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter