
Soziale Vererbung von Kinderarmut in Deutschland. Welche Möglichkeiten der Prävention hat die Soziale Arbeit?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kinderarmut ist zunächst wohl kein Problem, das man mit einem strukturstarken Land wie Deutschland assoziiert. Dennoch gehen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes davon aus, dass 2017 über 3 Millionen Kinder von Armut betroffen waren.Armut ist dabei kein rein finanzielles Problem. Die eingeschränkte soziale Teilnahmefähigkeit hat oft lebenslange Auswirkungen auf die betroffenen Kinder. Denn Eltern geben ihren sozialen Status an ihre Kinder weiter. Wie kann so etwas in einem reichen Land geschehen? Und wie kann die Soziale Arbeit Kinderarmut bekämpfen?Diese Publikation erklärt den Prozess der sozialen Vererbung sowie die Folgen von Kinderarmut. Anschließend zeigt sie die Möglichkeiten der Armutsprävention auf. Doch wie wirksam ist diese bisher wirklich? Nur durch eine verstärkte Aufklärung sowie politisches Engagement kann die Soziale Arbeit der Kinderarmut ein Ende setzen.Aus dem Inhalt:- Soziale Teilhabe;- Gesellschaft;- Multiple Deprivation;- Soziale Ausgrenzung;- Soziale Herkunft von Anonym
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2009
- LIT
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2007
- utzverlag GmbH
- Gebunden
- 869 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- paperback
- 196 Seiten
- Agimos
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Pabst Science Publishers