
Phänomen WikiLeaks: Die Renaissance der Aufklärung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ehrenhafter politischer Aktivismus oder Datenspionage? Whistleblowing-Organisationen wie WikiLeaks wandeln in Zeiten des Anti-Terror-Datenhungers der Großmächte auf einem schmalen Grat. Dieser Band liefert eine öffentlichkeitstheoretische und politikwissenschaftliche Annäherung an das Phänomen WikiLeaks. Mit welchen Mitteln und Absichten bietet die Enthüllungsplattform eine neue Form von Öffentlichkeit? Diese und weitere zentrale Fragen zur Entstehung und Philosophie der aktuell umstrittensten Whistleblower-Bewegung werden hier erläutert. Aus dem Inhalt: Von politischer Öffentlichkeit zur digitaler Gegenöffentlichkeit; Öffentlichkeit als Dogma? Das Konzept von WikiLeaks; Ziele, Vorgehensweise und Legitimation von WikiLeaks; Diskretion oder Information - eine Alternativfrage?; Wikileaks und die Guantánamo-Files: Die Reaktion der Medien von Horak, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Siedler Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2015
- GALLIMARD
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag