

Das Cabaret der Erinnerungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kann die Erinnerung an die Shoah wachgehalten werden, wenn die letzten Zeugen nicht mehr leben? Werden die kommenden Generationen noch glauben können, was geschah? Ein Roman von seltener Kraft, zart, poetisch und beschwörend. Morgen wird Samuel seine Frau und seinen neugeborenen Sohn von der Entbindungsstation holen. Die letzten Stunden allein verbringt er mit Erinnerungen: an die Geschichte seiner Familie, von der nur der Großvater und dessen Schwester Rosa den Holocaust überlebten. An die eigene Kindheit, als er mit seiner Schwester und seinem Cousin all das, was ungesagt blieb, mit Fantasie ausfüllte, wenn sie in den Sommerferien in den Vogesen den Mythos der fernen Großtante Rosa in Texas weiterspannen. Und daran, wie er mit siebzehn im jüdischen Pfadfinderlager seine heutige Frau und die Liebe kennenlernte. Rosas Geschichte - Pogrome in Polen, Exil in Frankreich, Deportation im Alter von 12 Jahren, der Tod fast der gesamten Familie, die Gräuel im KZ - kennt Samuel aus einem Brief, in dem sie ihm alles erzählte. So wie sie allabendlich davon in ihrem Cabaret der Erinnerungen erzählte, das sie nach der Emigration aus Europa in der texanischen Wüste gegründet hatte. Oder haben sich die spielenden Kinder dieses Cabaret in ihrer Fantasie nur ausgedacht? Ein so ergreifender wie zarter Roman, der von der Dringlichkeit erzählt, die Erinnerung an die Shoah zu bewahren, zu beleben und weiterzugeben. von Schnerf, Joachim;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Schnerf, geb. 1987 in Strasbourg, ist Schriftsteller und Lektor für internationale Literatur in Paris. »Wir waren eine gute Erfindung« (2019) wurde in Frankreich mit mehreren Preisen ausgezeichnet. »Das Cabaret der Erinnerungen« ist sein dritter Roman.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2024
- Baeschlin Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- Patmos Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli GmbH
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2010
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Gebunden -
- Erschienen 2006
- Riwei-Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Insel Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch