

Wurzeln: Die trügerischen Mythen der Identität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wurzeln: Die trügerischen Mythen der Identität" von Rita Seuß untersucht die Konzepte von Identität und Zugehörigkeit in einer globalisierten Welt. Das Buch hinterfragt gängige Vorstellungen von kulturellen und nationalen Wurzeln und beleuchtet, wie diese oft als unveränderliche Wahrheiten dargestellt werden. Seuß argumentiert, dass solche Mythen häufig zur Abgrenzung und zum Ausschluss führen können. Sie plädiert für ein dynamischeres Verständnis von Identität, das persönliche Erfahrungen und vielfältige Einflüsse berücksichtigt. Durch eine Mischung aus persönlichen Geschichten, historischen Analysen und soziologischen Studien regt das Buch dazu an, überkommene Vorstellungen zu hinterfragen und offen für neue Perspektiven zu sein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maurizio Bettini, geb. 1947, lehrt als Professor für klassische Philologie an der Universität Siena und leitet das Institut für Anthropologie der antiken Welt. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur Mythologie und Anthropologie und schreibt regelmäßig für »La Repubblica«.
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Landesmuseum Württemberg
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford Univ Pr
- Hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2024
- Querverlag
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- paperback
- 327 Seiten
- Erschienen 2012
- Portobello Books Ltd
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 1991
- Editorial Juventud, S.A.
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2015
- NordSüd Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln