
Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Autor, Übersetzer und Kritiker ist Tim Parks geradezu prädestiniert dafür, alle Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Buch stellen - sei es als Leser, Autor, Kritiker, Juror -, zu untersuchen: Muss man jedes Buch, das man angefangen hat, auch auslesen? Was prägte mein Lesen? Was ist literarischer Stil? Brauchen wir Geschichten? Ist Copyright wichtig? Warum sind Leser unterschiedlicher Meinung? Was bedeuten literarische Preise?Für Tim Parks gibt es keine Gewissheiten. Die Neugier und die Skepsis, mit der er den Literaturbetrieb und seine Protagonisten betrachtet, sind so provozierend wie amüsant. Was Leser von Büchern wollen und welche Bedeutung Literatur heute hat, leuchtet Tim Parks neu aus. Seine Essays sind voller literarischer Anspielungen und Anekdoten, so klug wie witzig und lebensnah. Wie wollen wir lesen? So, wie Tim Parks es vorschlägt. von Parks, Tim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tim Parks, geboren 1954 in Manchester, wuchs in London auf und lebt seit 1981 in Italien. Seine Romane und seine erzählenden Sachbücher wurden von der Kritik hochgelobt und sind in viele Sprachen übersetzt. Er hat das Werk von Italo Calvino, Roberto Calasso, Alberto Moravia und Machiavelli ins Englische übersetzt und unterrichtet Literarisches Übersetzen an der Universität Mailand.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- ihleo verlag
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- Gebunden
- 259 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2024
- INNSALZ
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Nautilus
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Topos plus