
Peenemünde: Die Geschichte der V-Waffen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Peenemünde: Die Geschichte der V-Waffen" von Eberhard Rees bietet eine detaillierte Untersuchung der Entwicklung und Produktion der sogenannten Vergeltungswaffen während des Zweiten Weltkriegs in Peenemünde, einer militärischen Test- und Entwicklungsanlage auf der Insel Usedom. Das Buch beleuchtet die technischen Fortschritte und Herausforderungen bei der Konstruktion der V-1 und V-2 Raketen, die als Vorläufer moderner Raketentechnologie gelten. Zudem wird auf die Rolle prominenter Wissenschaftler wie Wernher von Braun eingegangen. Rees thematisiert auch die ethischen und moralischen Implikationen dieser Waffenentwicklung sowie deren Auswirkungen auf den Kriegsverlauf und die zivile Bevölkerung. Historische Dokumente, persönliche Berichte und Fotos ergänzen die umfassende Darstellung dieses bedeutenden Kapitels deutscher Militärgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2004
- HEK Creativ
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Brandenburgisches Verlagshaus,
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- OUEST-FRANCE
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- -