
Gilgamesch – eine verlorene Illusion?: Psychoanalytische und anthropologische Betrachtungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gilgamesch – eine verlorene Illusion?: Psychoanalytische und anthropologische Betrachtungen" von Dieter Bürgin bietet eine tiefgehende Analyse des Gilgamesch-Epos aus psychoanalytischer und anthropologischer Perspektive. Bürgin untersucht die zentralen Themen des Epos, wie Freundschaft, Macht, Sterblichkeit und die Suche nach Unsterblichkeit, durch die Linse der modernen Psychoanalyse. Dabei wird das Verhältnis zwischen Gilgamesch und Enkidu sowie deren gemeinsames Abenteuer als Spiegel menschlicher Entwicklungsprozesse interpretiert. Der Autor beleuchtet, wie archaische Mythen weiterhin grundlegende menschliche Ängste und Sehnsüchte widerspiegeln und was diese alten Geschichten über die menschliche Natur aussagen. Bürgins Betrachtungen regen dazu an, über die zeitlose Relevanz dieser epischen Erzählung nachzudenken und sie in den Kontext moderner psychologischer Theorien zu stellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Bürgin, Prof. em. Dr. med., Psychoanalytiker in eigener Praxis (Ausbildungsanalytiker SGPsa/IPA), Facharzt für Kinder- und Jugend-Psychiatrie und -Psychotherapie, 35 Jahre Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Universitätsklinik und -poliklinik Basel; em. Ordinarius der Universität Basel; zahlreiche nationale und internationale Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen.
- hardcover -
- Bci
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- TWENTYSIX LOVE
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand