
Lehmbaukultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Kompendium ökologischer Lehmbaustrukturen von der Antike bis heute zeigt erstmals die enorme Vielfalt dieser traditionellen Bauweise aus technischer, kultureller und historischer Sicht. Einführend stellt der Autor die verschiedenen Arten von Lehmbaukonstruktionen (z.B. Lehmziegel und gestampfte Erde, Konstruktionsweisen von Wänden, Dächern, Säulen usw.) vor und analysiert im Weiteren zunächst einige der historischen Meisterwerke, die in der Mehrzahl heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören wie z.B. die Tempel und Paläste von Mesopotamien, die Chinesische Mauer oder die Große Moschee von Djenné in Mali. Der Autor untersucht die unterschiedlichsten Typologien und Konstruktionsweisen von Lehmbauten - so auch ganzen Stadtstrukturen wie die Stadt Tenochtitlan in Mexiko oder einige typische marokkanische Altstädte (Edinas). Ebenso Wohnbauten - beispielsweise Sozial-wohnungen in Marrakesch, Bogota und verschiedenen europäischen Städten, die Burghäuser der Somba in Togo und die Villen von Martin Rauch in Österreich - und öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Museen, Märkte etc. rund um die Welt. Illustriert von mehr als 600 beeindruckenden Fotos und 100 Zeichnungen und Architekturplänen ist das Werk das Ergebnis von rund fünfzig Jahren intensiver Recherche und stellt ein einzigartiges allumfassendes Werk zum Thema Bauen mit Lehm dar. von Dethier, Jean
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Zeitschriften und Spe...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Triest Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Süddeutsche V.-G.
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Triest Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Callwey
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- GeraMond Verlag
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Ernst & Sohn