
Hermann Kaufmann IZM
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Land Vorarlberg nimmt im Holzbau eine herausragende Bedeutung ein. Rund um den einzigen nachwachsenden Baustoff ist hier eine aktive und innovative Szene entstanden: Handwerker, Planer und Industriebetriebe erweitern gemeinsam dessen Möglichkeiten und Einsatzgebiete. In diesem dynamischen Umfeld ist Hermann Kaufmann einer der wichtigsten Protagonisten, der mit seinem Büro seit Jahrzehnten die Grenzen des Materials auslotet. Mit dem Illwerke Zentrum Montafon ist hinsichtlich Größe und industrieller Fertigung ein Quantensprung im Holzbau gelungen. Das knapp 10.000 qm große Verwaltungszentrum setzt Maßstäbe in Vorfabrikation - und ist dabei ebenso präzise gebaut und wohnlich wie die kleinen Preziosen, für die das Vorarlberg berühmt ist. Die Publikation beschreibt die Entstehung dieses Gebäudes: Vom Einfluss des Wassers und der Topografie, von der Entwicklung der Kubatur bestimmt durch die statische Struktur des Bausystems und die einheitlichen Bedingungen für alle Arbeitsplätze, bis hin zum Wandel der Bürokultur durch die Architektur und schließlich der Einbeziehung von Kunst am Bau. von Sauer, Marko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 254 Seiten
- Reinhardt, Friedrich
- Gebunden
- 1131 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Forgotten Books
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2014
- Grabener
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2003
- Jung u. Jung
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Jena : Univ.-Verl. 1993
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER