
Der bemalte Kaufbeurer Schrank im Bayerischen Nationalmuseum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Glücksfall für die Provinz Zum Gedenken an Jürgen Kraus Stefan Schuster Der bemalte Kaufbeurer Schrank im Bayerischen Nationalmuseum und seine Wiederherstellung Matthias Weniger Der bemalte Kaufbeurer Schrank im Bayerischen Nationalmuseum aus kunsthistorischer Perspektive Stefan Dieter "Der erst sun aber ward nach seinem vater Vlrich gehaissen" Zur Rufnamengebung im spätmittelalterlichen Kaufbeuren Anne Christina May Recht und Ritual in der Reichsstadt Die Schwörtage in Kaufbeuren und anderen Reichsstädten Maximiliane Rieder Johannes Heinzelmann (1697-1765) Kaufmann, Konsul, Protestant Manfred Heerdegen Spuren der Kaufbeurer Familie Heinzelmann in England und Nordamerika Ulrich Klinkert Weberhandwerk im 19. Jahrhundert Die Kaufbeurer Weberfamilie Anhegger Mirjam Burkard Bayerisch-Schwaben als Inspirationsquelle für Kinderlyrik Auf Josef Guggenmos' (Fuß- und Rad-)Spuren im Jahr 1967 Manfred Heerdegen Das Projekt "Kaufbeuren - Geschichte und Gegenwart" Der gescheiterte Versuch eines Heimatbuchs für die Wertachstadt Josef Bauer Das Projekt "Die Stadt Kaufbeuren - Monographie in Fortsetzungen" Die gelungene Umsetzung einer Stadtgeschichte von Dieter, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 173 Seiten
- Morsak
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Leinen
- 116 Seiten
- Erschienen 1983
- Morsak
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Staatliche Graph. Samml. Mchn.
- perfect -
- Erschienen 1999
- Vyroci Zalozeni Narodniho M...
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- paperback -
- Erschienen 2015
- RMN
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Jan Thorbecke Verlag